Zu Beginn jeder Packliste sollte sich jeder zunächst folgende Frage stellen, wie lange plane ich in etwa unterwegs zu sein und möchte ich im Zelt schlafen oder in Hostels, Guesthäuser, Hotels oder bei Einheimsichen übernachten! Denn beides entscheidet die Wahl des passenden Rucksacks maßgeblich und ist der erste und nahezu wichtigste Schritt bei der Planung seines Gepäcks!
Bei Größe und Gewichts des Rucksacks gilt eine einfache Faustformel zu befolgen. Ist man mehr als 2 Wochen unterwegs, spielt es keine Rolle mehr ob man nur einen Monat oder ein ganzes Jahr ontour sein wird. Die Menge der Utensilien, die Größe und das Gewichts des Gepäcks unterscheidet sich nicht mehr. Wenn jemand ein Jahr auf Abenteuertour plant zu sein und Sachen mitnehmen will, die er bei einer 1monatigen Reise daheim lassen würde, dann sei ihm geraten auch bei seinem einjährigen Vorhaben darauf zu verzichten. Es sollte nur das Nötigsten mitgenommen werden. Als Richtwert gilt ein Grenzwert von 20kg und glaubt mir die 20kg kommen schneller zusammen als man denkt.
Wird ein Zelt mitgenommen, steigt zwar das Freiheitsgefühl im beträchtlichen Maße, allerdings erhöht sich das Gewicht schlagartig um ca. 5-6kg, um alle Habseligkeiten für Outdoorübernachtungen mitnehmen zu können!
Backpacker bis einer Größe von 170cm:
Meine Empfehlung:
Backpacker mit einer Größe von 170-185cm:
Meine Empfehlung:
Deuter Aircontact Lite 65 + 10
Backpacker mit einer Größe ab 185cm:
Meine Empfehlung:
Ich selbst besitze einen Deuter Aircontact Lite 65 + 10 und bin mehr als nur zufrieden. Ich kann jedem Reisenen diesen universalen Rucksack mit bestem Preisleistungsverhältnis weiter empfehlen. Insgesamt sollte man nicht zu sehr aufs Geld achten, da ein komfortabler, robuster und leichthändelbarer Rucksack beim Reisen essentiell ist. Im Bereich von 200 bis 250Euro sind sehr viele gute Angebote zu finden. Ich persönlich bin ein Freund von einem Rucksack mit integrierterbarer Trinkblase (sehr angenehm für lange Fußstrecken und/oder Wanderungen) und einem seitlichen Zugang zum Hauptfach.
Zudem hat mich der Deuter Aircontact Lite 65 + 10 einfach aufgrund seiner guten Verarbeitung überzeugt. Auf meiner Reise quer durch Asien war der Rucksack großen Strapazen ausgesetzt und wurde von mir auch nicht sonderlich sorgsam behandelt. Er wurde geschmissen, über die Ladeflächen eines Pickups gezogen, mit Fischwasser übergossen, ist einem 5m Vorsprung herunter gefallen und hat trotz tropischem Wetter stets seinen Dienst erfüllt. Sie vielen zusatztaschen hatten alle einen Sinn und wurden auch meistens von mir genutzt., ich hatte weder das gefühl das irgendeine Befestigung oder Tasche fehlte, noch wirkte der Rucksack mit unnötig vielem Schnickschnack überladen.
zu guter Letzt ist die Bequemlichkeit hervorzuheben. Wenn der Rucksack auf seinen Körper eingestellt ist und man sich anhand seiner körpergröße auch nicht zu einen groen Rucksack gekauft hat, schmiegt er sich wie eine zweite haut an den Rücken. bis zu 20kg bleiben zwar 20kg, aber angenehmer und konfortabler kann man diese Last nicht transportieren. Ich hatte sowohl im trockenen und heißen Indien als auch im Dschungel nicht das Gefühl dass der Rucksack am Rücken scheuert, oder nicht ausreichend durchlüftet.
Alles in Allem ein treuer Begleiter, den ich nicht missen will! Eine absolute Kaufempfehlung meinerseits.